TEILNAHMEBEDINGUNGEN UFA-Stipendium
Erfülle ich die Voraussetzungen für ein UFA-Stipendium?
Voraussetzung für die Teilnahme sind folgende Bedingungen:
- Du bist mindestens 18 Jahre alt.
- Du hast deinen Wohnsitz in Deutschland, Österreich oder der Schweiz.
- Du bist aktiver Content Producer (m/w/d), d.h. du hast Erfahrung darin, Webvideo-Inhalte mitzugestalten.
- Du bist auf YouTube, Instagram oder TikTok mit einem eigenen Profil zuhause und kennst dich bestens mit popkulturellen Themen auf Social Media aus.
- Deine Bewerbung ist vollständig und du reichst sie rechtzeitig bis zum 18. Juni 2023 ein.
- Du kannst ab dem 24. Juli 2023 zum Start fürs Traineeship remote zur Verfügung stehen.
- Die Bereitschaft, am 7-tägigen CREATOR COLLEGE Bootcamp vom 25. August (Anreisetag) bis 31. August 2023 in Brühl bei Köln teilzunehmen.
- Die Bereitschaft, an der College Party des CREATOR COLLEGE am 31. August 2023 mit Übernachtung auf den 1. September 2023 in Köln teilzunehmen.
- Die Bereitschaft, am 9. September 2023 beim Creator Connect des CREATOR COLLEGE in Köln teilzunehmen.
Wie nehme ich am Bewerbungsverfahren teil?
- Produziere für deine Bewerbung ein YouTube-Video. Thematisch muss es in dem Bewerbungsvideo um eine kreative Vorstellung deiner Person und Erfahrung gehen. Folgende Punkte solltest du berücksichtigen:
- Wer bist du?
- Für welche Themen brennst du?
- Was sind deine Top 3 Favorite-Content-Creator?
- Was interessiert dich am Schreiben und Entwickeln?
- Registriere dich durch das Ausfüllen und Absenden des auf unserer Webseite hinterlegten Google-Formulars. Das Bewerbungsformular muss spätestens bis zum 18.06.2023, 23:59 Uhr vollständig ausgefüllt und abgeschickt und übertragen sein.
WICHTIG: Das produzierte Bewerbungsvideo muss weiterhin folgende Voraussetzungen erfüllen:
- Die Sprache im Bewerbungsvideo muss Deutsch oder ein verständlicher Dialekt sein.
- Das Video darf weder in seiner Gesamtlänge noch in gekürzter Form oder in Ausschnitten vor dem Beginn des Bewerbungszeitraums (Zeitraum in dem das Video auf dem YouTube-Kanal des Teilnehmers/der Teilnehmerin hochgeladen werden muss) im Internet oder sozialen Medien (z.B. Facebook, Instagram, YouTube) veröffentlicht worden sein.
- Das Video darf eine Länge von zwei Minuten nicht überschreiten.
- Das Video muss spätestens bis zum 18.06.2023, 23:59 Uhr (Ende der Datenübertragung) auf deinem eigenen YouTube Kanal öffentlich oder als nicht gelistet) hochgeladen werden und min. bis zum 31.08.2023 über den im Bewerbungsformular eingereichten Link abrufbar sein.
Bitte beachte:
- Es darf pro Teilnehmer*in nur ein Bewerbungsvideo hochgeladen werden.
- Alle Teilnehmenden werden aufgefordert, sich oder Dritte bei der Produktion ihrer Videobeiträge nicht in Gefahr zu bringen.
- In dem Video dürfen nur Personen gezeigt werden, die mit ihrer Mitwirkung an dem Video sowie dessen Hochladen und Veröffentlichung auf YouTube einverstanden sind.
- Der Videobeitrag darf keine Markenbezeichnungen, keine geschützten Kennzeichen, urheber- und leistungsschutzrechtlich geschützten Werke, gewerbliche Schutzrechte oder sonstiges geistiges Eigentum Dritter ohne entsprechende Zustimmung des Berechtigten enthalten oder in anderer Weise die Urheberrechte, Leistungsschutzrechte, Markenrechte, Persönlichkeitsrechte oder sonstige das geistige Eigentum betreffende Rechte Dritter verletzten.
- Der Videobeitrag darf keine unangemessene, diskriminierende, rassistische, sexistische, gewaltverherrlichende, fremdenfeindliche, menschenverachtende, rechtswidrige oder verfassungsfeindliche Inhalt sowie Videos, die die Rechte von Dritten verletzen enthalten.
- Die UFA behält sich das Recht vor, während der Bewerbungsphase Beiträge jederzeit nach eigenem Ermessen auszuschließen, die Rechte Dritter verletzen könnten.
- Die UFA behält sich außerdem das Recht vor, Teilnehmende (auch nachträglich) vom Wettbewerb auszuschließen, wenn er oder sie die Teilnahmebedingungen verletzt, falsche persönliche Daten angibt oder versucht, diesen Wettbewerb durch technische Manipulationen zu beeinflussen. Im Falle eines Ausschlusses vom Wettbewerb können Gewinne auch noch nachträglich aberkannt und zurückgefordert werden.
Was kann ich gewinnen?
Die UFA vergibt bis zu 3 (drei) UFA-Stipendien für Content Producer. Diese bestehen aus einem Traineeship der UFA Academy – welches dir eine einzigartige Möglichkeit bietet, im Medienbusiness Fuß zu fassen – und der Teilnahme am CREATOR COLLEGE Bootcamp. Außerdem erhältst du garantiert einen Platz an der College Party und am Creator Connect des CREATOR COLLEGE.
Nimmst du an mehr als einem der Eventtage nicht teil, wirst du vom UFA Academy Traineeship und den CREATOR COLLEGE Events ausgeschlossen.
Der Anspruch auf Teilnahme an den CREATOR COLLEGE Events und dem UFA Academy Traineeship ist nicht übertragbar.
Muss ich meine Reise selbst bezahlen?
Die Kosten für An- und Abreise zum CREATOR COLLEGE Bootcamp inkl. College Party und Creator Connect (Bahn 2. Klasse / Flug Economy) sowie die Kosten der Übernachtung und Verpflegung im Phantasialand und die Übernachtungskosten für die Party in Köln werden für die Teilnehmenden übernommen.
Wie geht es nach meiner Bewerbung weiter?
Die potentiellen Stipendiaten und Stipendiatinnen werden nach Ablauf der Bewerbungsfrist telefonisch, per E-Mail und / oder auf dem Postweg benachrichtigt und zu einem Speed Talk eingeladen. Nähere Details zum Speed Talk und dessen Ablauf erfahren potentielle Stipendiaten und Stipendiatinnen bei der Kontaktaufnahme. Sofern ein ausgewählter Teilnehmer bzw. eine ausgewählte Teilnehmerin nicht erreichbar ist und er/sie sich nicht innerhalb von 5 Tagen nach der Kontaktaufnahme zurückmeldet, verfällt der Teilnahmeanspruch am UFA Academy Traineeship und den CREATOR COLLEGE Events, infolgedessen wird ein neuer Teilnehmer bzw. eine neue Teilnehmerin ausgewählt.
Nach dem Speed Talk wird es eine weitere Auswahlrunde geben in Form eines Assessmenttages. Genauere und weiterführende Informationen zum Assessmenttag erfahren die potentiellen Stipendiaten und Stipendiatinnen, die nach dem Speed Talk ausgewählt werden, beim Speed Talk.
- Die Entscheidung der UFA erfolgt nicht öffentlich und ist ohne Angabe von Gründen gültig.
Es gibt also drei Schritte bis zum UFA Stipendium:
- Bewerbung mit Video und Bewerbungsformular
- Speed Talk
- Assessmenttag
Wer haftet und wie kann es zum Abbruch des Stipendiums kommen?
Schadensersatzansprüche gegenüber GATZKE.MEDIA (CREATOR COLLEGE) / UFA, die im Zusammenhang mit dem Stipendium stehen, sind – innerhalb des gesetzlich Zulässigen – unabhängig vom Rechtsgrund ausgeschlossen, es sei denn, GATZKE.MEDIA (CREATOR COLLEGE) / UFA verletzen vorsätzlich oder grob fahrlässig gesetzliche Pflichten.
Der Haftungsausschluss gilt nicht für Verletzungen des Produkthaftungsgesetzes oder Verletzungen von Leben, Körper oder Gesundheit oder bei Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht (Kardinalpflicht). Eine Kardinalpflicht in diesem Sinne ist eine Pflicht, deren Erfüllung die Erreichung des Vertragsziels erst ermöglicht und auf deren Erfüllung sich der Vertragspartner somit verlässt. Im Falle der Verletzung von Kardinalpflichten haftet GATZKE.MEDIA (CREATOR COLLEGE) / UFA nicht für mangelnden geschäftlichen Erfolg, entgangene Gewinne und indirekte Schäden. Ferner ist die Haftung beschränkt auf typische, vorhersehbare Schäden.
GATZKE.MEDIA (CREATOR COLLEGE) / UFA haftet nicht für Schäden aus der Beeinträchtigung der Verfügbarkeit der Internetseite der Events/des Stipendiums bei nicht beeinflussbaren technischen Störungen und Ereignissen höherer Gewalt sowie Angriffen Dritter auf die Internetseite der Events/des Stipendiums.
Weiterhin übernimmt GATZKE.MEDIA (CREATOR COLLEGE) / UFA keine Garantie dafür, dass die Internetseite des Wettbewerbs auf dem jeweiligen Teilnehmerrechner (Computer/Laptop) oder mobilen Endgerät ordnungsgemäß funktionsfähig ist.
GATZKE.MEDIA (CREATOR COLLEGE) / UFA haftet nicht für den Verlust oder die Beeinträchtigung hochgeladener Videos.
Die Teilnehmenden versichern, dass die erforderliche Einwilligung Dritter im Hinblick auf das Hochladen des Videos für die Abtretung der Verwertungsrechte an GATZKE.MEDIA (CREATOR COLLEGE) / UFA vorliegt und dass keine Rechte Dritter verletzt werden. Somit sind die Teilnehmenden verantwortlich für das Vorliegen der Einwilligungserklärung aller abgebildeten Personen. In diesem Umfang haftet der Teilnehmer bzw. die Teilnehmerin vollständig und stellt GATZKE.MEDIA (CREATOR COLLEGE) / UFA von Forderungen Dritter aufgrund der Verwendung der hochgeladenen Videos, einschließlich der angemessenen Kosten für Rechtsverteidigung und/oder Rechtsverfolgung, frei.
GATZKE.MEDIA (CREATOR COLLEGE) / UFA behält sich vor, den Wettbewerb zu jedem Zeitpunkt ohne Vorankündigung und ohne Angabe von Gründen abzubrechen oder zu beenden oder zeitlich auszudehnen. Von dieser Möglichkeit macht GATZKE.MEDIA (CREATOR COLLEGE) / UFA insbesondere dann Gebrauch, wenn aus technischen Gründen (z.B. Viren im Computersystem, Manipulation oder Fehler in der Hard- und oder Software) oder aus rechtlichen Gründen eine ordnungsgemäße Durchführung des Wettbewerbs nicht gewährleistet werden kann. Den Teilnehmenden stehen in einem solchen Fall keinerlei Ansprüche gegen GATZKE.MEDIA (CREATOR COLLEGE) / UFA zu. Wenn die Beendigung des Wettbewerbs aus einem dieser Gründe durch das Verhalten eines Teilnehmers bzw. einer Teilnehmerin verursacht wird, behält sich GATZKE.MEDIA (CREATOR COLLEGE) / UFA das Recht vor, von dieser Person Ersatz des entstandenen Schadens zu verlangen.
Welche Rechte trete ich mit der Einreichung meines Videos ab?
Die Teilnehmenden erklären sich einverstanden mit der inhaltlich, zeitlich und räumlich uneingeschränkten und unentgeltlichen Abtretung aller Verwertungsrechte an GATZKE.MEDIA (CREATOR COLLEGE) / UFA für die Verwendung, Veröffentlichung und Vervielfältigung des hochgeladenen Videos, sowie Fotos die durch die Teilnehmenden zur Verfügung gestellt werden, durch GATZKE.MEDIA (CREATOR COLLEGE) / UFA (und deren Partner) in allen bekannten Medien, jeweils online und offline sowie in jeglicher analogen und digitalen Weise. Dies umfasst insbesondere: Die Nutzung auf der Website und auf den Social-Media-Kanälen von GATZKE.MEDIA (CREATOR COLLEGE) / UFA, in Broschüren, in Anzeigen, auf Plakaten, in Werbefilmen (Zusammenschnitte und Präsentationen) sowie in sonstige Medien. Diese Nutzung erfolgt zum Zwecke der PR-Berichterstattung, Unterhaltung, Information oder Illustration weiterführender Werbemittel im Rahmen des Wettbewerbs.
Der Verarbeitung und Nutzung der Videos kann beim GATZKE.MEDIA-Redaktionsbüro (CREATOR COLLEGE) jederzeit per E-Mail an creatorcollegenrw@gatzke.media oder beim UFA-Redaktionsbüro unter academy@ufa.de widersprochen werden.
Was gilt in Bezug auf Datenschutz?
Der Teilnehmer bzw. die Teilnehmerin erklärt sich einverstanden, dass die angegebenen personenbezogenen Daten durch GATZKE.MEDIA (CREATOR COLLEGE) / UFA gemäß den Bestimmungen der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes erhoben, gespeichert, verarbeitet und genutzt werden. Hieraus folgt, dass GATZKE.MEDIA (CREATOR COLLEGE) / UFA die persönlichen Daten der Teilnehmer ausschließlich für die Zwecke des Wettbewerbs erhebt, speichert und verarbeitet.
Der Teilnehmer bzw. die Teilnehmerin erklärt hiermit ausdrücklich seine/ihre Zustimmung zur Sammlung, Verarbeitung und Verwendung der zu dem oben genannten Zweck bereitgestellten Daten. GATZKE.MEDIA (CREATOR COLLEGE) / UFA ist dazu berechtigt, personenbezogene Daten an Dritte weiterzugeben, soweit dies für die Durchführung dieses Wettbewerbs oder die Übermittlung der Gewinne erforderlich ist. Im Einzelnen wird auf unsere Datenschutzbestimmungen auf www.gatzke.media/datenschutz bzw. www.ufa.de/datenschutzerklaerung verwiesen.
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen